Kinder lieben es, Geschichten zu hören und nachzuspielen. Einfühlsam angeleitet erspielen sich Kinder Wortschatz, sprachlichen Ausdruck und Phantasie, spielen sie in geschütztem Raum eigene Themen aus; kontinuierlich entwickeln sie Kraft, Mut und Phantasie für ihr soziales Miteinander.
Kinder sind auch begeisterte Geschichtenerzähler. Gemeinsam wird eine Geschichte entwickelt und nachgespielt. Im Anschluss gestaltet jedes Kind aus der Geschichte ein Buch, das es mit nach Hause nimmt. Hier fördert der kreative Prozess Phantasie, Wortschatz, Spielfreude, Ausdruck und das Gruppengefühl. Zusätzlich sind die Kinder stolze Erschaffer eines Werks, das ihnen gehört. Den größeren Kindern bietet das eigene Buch einen hohen Anreiz zu schreiben und zu lesen.
Sie möchten als FachexpertIn Ihre Kinder zwischen 3 und 8 kreativ fördern, mit ihnen Geschichten erzählen und Theater spielen? Wir erweitern gemeinsam Ihre eigenen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten, mit denen Sie Kindern Geschichten noch spannender erzählen können. Dann gehen wir den Schritt zur flexiblen szenischen Ausgestaltung mit Gespür für die Aktionsangebote der jeweils mitwirkenden Kinder – ein kreatives Miteinander mit Freude am gemeinsamen Wachstum.
In dem Modul Ein eigenes Buch erfahren Sie, wie Sie mit Kindern zwischen 4 und 10 eigene Geschichten erfinden und ins Theaterspiel umsetzen können. Sie erhalten Ideen und Vorschläge für die Kreation eines eigenen Buchs aus der entwickelten Geschichte. Wir folgen dem kreativen Prozess von der Idee bis zum fertigen Buch.